Erzberg: Abenteuer pur!

01.03.2025

  • Running & Fitness - Ausgabe 121 © Running

Running & Fitness - Ausgabe 121, März 2025

Der Faktor Mensch

Der Vienna City Marathon ist bereits seit 23. Dezember 2024 ausgebucht und es gibt eine lange Warteliste mit Läuferinnen und Läufern, die noch auf einen Startplatz hoffen. Warum, fragen sich viele, lässt man nicht mehr starten? Das sollte doch kein Problem sein. Ist es aber. Aufgrund der Streckenführung, der Straßenbreite und eventueller Engstellen ist die Teilnehmerzahl limitiert.

Damit 2025 dennoch so viele wie möglich dabeisein können, hat der VCM die Dienste eines „Crowd-Science“-Wissenschaftlers in Anspruch genommen (siehe Seite 47). Dank seiner umfassenden Rechenmodelle ist heuer ein Rekordfeld in Wiens Straßen unterwegs. Kernstück seiner Berechnun­ gen war das Startprozedere. Und hier kommt der Faktor Mensch ins Spiel und seine Unberechenbarkeiten. Auch die sind ins Modell ­ eingeflossen. Gewiss ist aber: Je mehr Teilnehmer:innen sich an das Fair Play halten, desto „fließender“ wird der Marathon. Das beginnt eben bei der Startaufstellung. Wenn sich das Gros der Läufer:innen dort einreiht, wo es seinem Leistungsvermögen nach hingehört, dann läuft die Chose gleich vom Start weg. Die Praxis wird es am 6. April zeigen. 

Interessant wäre, ob die Crowd-Science auch Modelle für Marathons liefern kann, bei denen zwei Runden absolviert werden und die schnellen Läufer in ihrer zweiten Runde zum Schluss in das Feld der langsamen Teilnehmer (1. Runde) hineingeraten. Da könnte selbst ein Computer ins Schwitzen kommen …

Viel Spaß beim Lesen und Laufen,
Claus Funovits

 

Zurück zu den E-Papers von Running & Fitness